Stachelhäuter: Zu dieser Tiergruppe zählen die Haarsterne, Seelilien, Seesterne, Schlangensterne, Seeigel, Seegurken & Seewalzen.
Viele dieser Tierarten sind nicht nur besonders farbenprächtige und mitunter auch sehr auffällige Bewohner des Meeres und natürlich auch unseres heimischen Riffes, sondern sie spielen mitunter auch eine wichtige Rolle als Aas-, Detritus und Algenfresser. Es gibt aber auch omnivor lebende Tiere in dieser Gruppe, die ein räuberisches Verhalten an den Tag legen können. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass nicht alle Arten dieser Gruppe erfolgreich in einem Riffaquarium gehalten werden können, da sie mitunter Nahrungsspezialisten sind, denen wir das natürliche Nahrungsangebot, wie sie es im Meer vorfinden, nicht in der Vielfalt oder benötigten Menge bieten können. Manche sind sehr empfindliche und heikle Tiere, bei denen die Eingewöhnung sowie die erfolgreiche Haltung in unseren Aquarien nicht gelingt. Sie könnten aber auch, wie oben schon erwähnt, zu den Räubern gehören, was eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren ziemlich erschwert. Ein Grund mehr dafür, solche Tierarten lieber in ihrer gewohnten Umgebung zu belassen, dem Meer.
Mitunter kommt es nun vor, dass auch einige Tiere aus dieser Gruppe mit den lebenden Steinen in unserem Riff eingebracht werden. Besonders häufig sind es die Seesterne aus der Gattung Asterina sowie kleine Schlangensterne, die sich in den ersten Tagen nach Einbringen der lebenden Steinen zeigen.
|